
-
A'la Bárd Mittelalterliches Restaurant
Unser mittelalterliches Restaurant wurde im Juli 2018 eröffnet. Unser begeistertes Team bemüht sich, alle kulinarischen Wünsche der Gäste zu erfüllen. Mit seinem mittelalterlichen Charakter, seiner Atmosphäre und den an das Mittelalter erinnernden Speisen ist unser Restaurant in der Region einzigartig. Auf unserer stimmungsvollen, überdachten, aber seitlich offenen Terrasse erwarten wir unsere Gäste in einer angenehmen, ruhigen Umgebung mit den köstlichen Gerichten auf unserer Speisekarte und einer großen Auswahl an Getränken. Seit der Eröffnung unseres Restaurants sind wir davon überzeugt, dass es nichts Besseres gibt als ungarische Zutaten.
Magyarország, 5932 Gádoros -
Dr. Hidasi László Büste
Dr. Hidasi László arbeitete 42 Jahre lang als Gemeindearzt in Gádoros. Er gehörte zu den seltenen Menschen, die für ihren Beruf lebten. Am 24. November 1962 wurde ihm anlässlich seines Ruhestands im Rahmen einer schönen Gemeindefeier für seine Arbeit gedankt. 1991 benannte der Gemeinderat eine Straße nach ihm. 1993, anlässlich seines 100. Geburtstags, benannte der Gemeinderat auf Initiative der Einwohner den Platz vor dem Gemeindehaus in Dr. Hidasi László Gedenkpark um und stellte in diesem Gedenkpark eine von dem Bildhauer Béla Tóth angefertigte Büste auf. Die Büste blickt auf die Arztpraxis, in der er arbeitete und mit seiner Familie lebte.
Magyarország, 5932 Gádoros, Doktor Hidasi László utca -
Pongó Gästehaus
Magyarország, 5932 Gádoros, Jókai utca 5 -
Szekler-Tor und Grabpfahl
Unser Kontakt mit dem siebenbürgischen Torja begann 1990 mit einem Briefwechsel mit dem damaligen Bürgermeister Artúr Coroi. Nach den Kommunalwahlen 1990 wurde die Verbindung zwischen den Gemeinden Torja und Gádoros gestärkt, und im April 1991 fand das erste Treffen in Torja statt. Danach wurden die Treffen regelmäßig, mehrmals im Jahr. Unsere Freunde aus Torja führten 1992 im Kulturhaus das Lustspiel „Offenes Fenster“ auf und überreichten am nächsten Tag feierlich einen von ihnen handgefertigten kleinen Grabpfahl als Zeichen ihrer Freundschaft. Dieser befindet sich im Park vor dem Justh Zsigmond Kulturhaus. Zu unserem zweiten Dorffest am 30. September 1995 schenkten uns unsere Freunde aus Torja ein Szekler-Tor für die Einwohner von Gádoros. Das Szekler-Tor wurde von dem Volksbildhauer József Miholcsa gefertigt. Bei der Übergabe sagte András Kováts, Bürgermeister von Torja: „Wer unter dem Szekler-Tor hindurchgeht, soll immer daran denken, dass die Bewohner der Partnergemeinde mit Herz und Seele zu Ungarn gehören.“
Magyarország, 5932 Gádoros, Doktor Hidasi László utca