ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Destinationen und Dienstleister
I-DEST ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
– FÜR DESTINATIONEN –
1. EINLEITUNG
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: "AGB") regeln die Nutzung des von der Innotime Hungary Kft. (Firmensitz: 3335 Bükkszék, Petőfi Sándor Straße 2., Firmenregisternummer: 10-09-037454, Steuernummer: 26278902-2-10) betriebenen I-DEST-Systems (im Folgenden: "System") als Dienstleister (im Folgenden: "Dienstleister").
1.2. Diese AGB gelten für den Zugang und die Nutzung des Systems sowie für das Vertragsverhältnis zwischen dem Dienstleister und Nutzern, die als Destinationen fungieren und die Plattform zu kommerziellen Zwecken nutzen (im Folgenden: "Destination").
1.3. Die Bestimmungen der AGB sind für alle Destinationen ohne geografische Einschränkung verbindlich. Dementsprechend gelten diese Vertragsbedingungen auch für Destinationen, die das System außerhalb der Europäischen Union nutzen.
2. GEGENSTAND DER DIENSTLEISTUNG
2.1. Der Dienstleister gewährt der Destination das Recht, auf das I-DEST-System zuzugreifen und es gemäß den in diesen AGB festgelegten Bedingungen zu nutzen.
2.2. Von der Destination hochgeladene Inhalte (z. B. Bilder, Texte, Daten) erscheinen im System nur in der vom Dienstleister bestimmten Form und Weise. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, unangemessene Inhalte zu entfernen.
3. ZUGANG UND REGISTRIERUNG3.1. Die vollständige Nutzung des Systems erfordert eine Registrierung durch den Dienstleister. Die Registrierung basiert auf einer separaten Vereinbarung mit der Destination.
3.2. Während der Registrierung werden vom Dienstleister folgende Daten der Destination erfasst:
-
Name der Destination
-
Regionale Bezeichnung der Destination (z. B. Region, Gebiet, Land), mindestens eine Gemeinde
-
Von der Destination bereitgestellte Benutzerdaten (Name und E-Mail-Adresse)
3.3. Mit der Einreichung des Registrierungsantrags akzeptiert die Destination gleichzeitig die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung.
3.4. Die Destination erklärt, dass die während der Registrierung angegebenen Daten korrekt, wahrheitsgemäß und aktuell sind.
3.5. Nach Abschluss der Registrierung ist die Destination – sofern sie keine gemeindeebene Destination ist – berechtigt, Sub-Destinationen im System zu registrieren. Wenn die Sub-Destination individuellen Zugang zu den Daten erhält, ist die Destination verpflichtet, ihr diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen, die von den Vertretern der Sub-Destination akzeptiert werden müssen.
3.6. Die Destination ist berechtigt, Sub-Destinationen individuelle Zugriffsrechte zur Nutzung des Systems zu gewähren.
3.7. Für Destinationen und Sub-Destinationen ermöglicht das System optional die Integration eines externen Channel-Manager-Service-Links, basierend auf einer separaten Vereinbarung. Die Bedingungen für diese Integration – einschließlich etwaiger Gebühren und der Dauer des verknüpften Dienstes – werden in einer separaten schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien festgelegt.
4. URHEBERRECHT4.1. Die Destination garantiert, dass alle von ihr hochgeladenen Inhalte (Bilder, Videos, Textinhalte) keine Urheberrechte oder andere geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen.
4.2. Die Destination verpflichtet sich, die Bestimmungen der Berner Übereinkunft, des TRIPS-Übereinkommens über Urheberrechte sowie der internationalen Verträge der WIPO (World Intellectual Property Organization), einschließlich des WCT und WPPT, einzuhalten.
4.3. Der Dienstleister haftet nicht für die Rechtmäßigkeit der von der Destination hochgeladenen Inhalte; die Destination trägt die volle Verantwortung für diese Inhalte.
4.4. Sollte ein Dritter aufgrund einer angeblichen Verletzung von Urheberrechten oder anderen geistigen Eigentumsrechten durch von der Destination hochgeladene Inhalte Ansprüche gegen den Dienstleister geltend machen, ist die Destination verpflichtet, den Dienstleister von solchen Ansprüchen freizustellen und alle damit verbundenen Schäden und Kosten zu erstatten.
5. DATENBEREITSTELLUNG UND HAFTUNG5.1. Die im System angezeigten Daten (z. B. Nachhaltigkeits- und Barrierefreiheitsinformationen) werden auf Grundlage von Selbstauskünften der Destination hochgeladen.
5.2. Die Destination trägt die volle Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten. Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, die Korrektheit der Daten zu überprüfen.
5.3. Im in Abschnitt 3.5 genannten Fall ist die Destination dafür verantwortlich, dass die von der Sub-Destination bereitgestellten Daten korrekt und wahrheitsgemäß sind.
5.4. Im in Abschnitt 3.6 genannten Fall haften die Destination und die Sub-Destination gesamtschuldnerisch für die Einhaltung der in diesen AGB festgelegten Verpflichtungen. Hinsichtlich des Urheberrechts trägt der Uploader der Inhalte im System die volle Verantwortung.
5.5. Die Destination wird gegenüber dem Dienstleister nicht von der Haftung für Unterlassungen, Pflichtverletzungen oder andere Verstöße der Sub-Destination befreit und kann solche Handlungen nicht zu ihrer Verteidigung anführen.
5.6. Sollte ein Dritter aufgrund unrichtiger bereitgestellter Daten Ansprüche gegen den Dienstleister geltend machen, ist die Destination verpflichtet, den Dienstleister von solchen Ansprüchen freizustellen und alle damit verbundenen Schäden und Kosten zu erstatten.
6. TEILNAHME AN GAMIFICATION-PROGRAMMEN6.1. I-DEST umfasst ein eigenes Gamification-Programm, in dessen Rahmen einzelne Destinationen und Sub-Destinationen festlegen können, welche der im System verfügbaren vordefinierten Verpflichtungen sie anwenden und nutzen möchten.
6.2. Die Teilnahme an Gamification ist freiwillig; jedoch liegt die Verantwortung für die Genauigkeit und Wahrhaftigkeit der angegebenen Verpflichtungen allein bei der Destination, sobald diese Funktion aktiviert wird.
7. SPRACHÜBERSETZUNG7.1. Das System unterstützt insgesamt 20 fremdsprachige Versionen, die durch künstliche Intelligenz (im Folgenden: KI) generiert werden.
7.2. Die aktuelle Liste der KI-unterstützten Sprachen umfasst:
Englisch, Ungarisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Slowenisch, Slowakisch, Rumänisch, Serbisch, Italienisch, Polnisch, Griechisch, Ukrainisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Kroatisch, Brasilianisches Portugiesisch.
7.3. Das System erkennt automatisch die Browsersprache des Website-Besuchers. Wenn die Sprache zu den 20 von der KI unterstützten Sprachen gehört, wird der Inhalt automatisch in dieser Sprache angezeigt.
7.4. Wenn die Browsersprache des Besuchers nicht zu den unterstützten Sprachen gehört, wird die Website standardmäßig auf Englisch angezeigt. In solchen Fällen hat der Besucher die Möglichkeit, die integrierte maschinelle Übersetzungsfunktion zu nutzen, um den Inhalt in eine andere Sprache zu übersetzen.
7.5. Die Destination erkennt an, dass Übersetzungen entweder durch KI oder durch das integrierte maschinelle Übersetzungstool der Website durchgeführt werden, und der Dienstleister übernimmt keine Verantwortung für deren Genauigkeit.
8. VERWENDUNG VON QR-CODE UND I-DEST-LOGO8.1. Die Destination ist verpflichtet, den vom Dienstleister bereitgestellten QR-Code und das I-DEST-Logo an einer gut sichtbaren Stelle am im System hochgeladenen Standort sowie auf ihrer eigenen Website mit einem Link zur I-DEST-Plattform anzuzeigen. Dies stellt sicher, dass Besucher auf die Systemdaten zugreifen können. Der Dienstleister ist berechtigt, die korrekte Platzierung des QR-Codes und Logos zu überprüfen. Sollte die Destination dieser Verpflichtung nicht nachkommen und das Problem nach wiederholten Aufforderungen nicht beheben, ist der Dienstleister berechtigt, den Zugang zum System einzuschränken.
9. DATENVERWALTUNG UND DATENSCHUTZ9.1. Die Datenverarbeitungspraktiken des Dienstleisters entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679. Detaillierte Datenschutzbestimmungen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Dienstleisters enthalten: /de/page/privacy-policy
9.2. Durch die Registrierung und Nutzung des Systems bestätigt die Destination, die Inhalte der Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben.
9.3. Personenbezogene Daten, die von Nutzern im Zusammenhang mit einer Destination in das System eingegeben werden, werden von I-DEST als Datenverantwortlicher verarbeitet. Solche Daten werden nicht an die Destination weitergegeben, und die Destination ist nicht berechtigt, diese Daten für eigene Zwecke zu verwenden – es sei denn, es wird eine separate Vereinbarung zwischen den Parteien geschlossen und die Nutzer werden entsprechend informiert und stimmen einer solchen Datenverarbeitung zu.
9.4. Wenn eine Destination beabsichtigt, eine eigenständige Datenverarbeitung außerhalb des zentralen I-DEST-Systems durchzuführen, darf dies nur auf Grundlage einer separaten schriftlichen Datenverarbeitungsvereinbarung erfolgen.
9.5. Zur Nutzung des Systems stellt die Destination freiwillig bestimmte personenbezogene Daten und Informationen bereit (z. B. Name und E-Mail-Adresse).
9.6. Der Dienstleister ist berechtigt, personenbezogene Daten in aggregierter (anonymisierter) Form für statistische und dienstleistungsbezogene Entwicklungszwecke zu verwenden.
9.7. Die Destination kann freiwillig zustimmen, Push-Benachrichtigungen und Newsletter im Zusammenhang mit dem System zu erhalten (z. B. über elektronische Mittel wie mobile App-Benachrichtigungen oder E-Mails). Diese Zustimmung kann Marketinginhalte, Updates oder andere Informationen über das System umfassen.
9.8. Die Destination kann ihre Zustimmung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen und Newslettern jederzeit widerrufen. Das Abbestellen von Newslettern kann über den Abmeldelink in der E-Mail oder durch eine Anfrage an den Dienstleister erfolgen. Push-Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen des Geräts der Destination oder im Profil der Destination im System deaktiviert werden. Nach dem Widerruf der Zustimmung sendet der Dienstleister keine Push-Benachrichtigungen oder Newsletter mehr. Die auf der Zustimmung basierende Datenverarbeitung bleibt vor dem Widerruf rechtmäßig. Das Abbestellen von Marketingnachrichten berührt nicht das Recht des Dienstleisters, andere rechtlich gerechtfertigte Nachrichten zu versenden (z. B. Systemaktualisierungen, vertragsbezogene Benachrichtigungen).
10. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG10.1. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden, die der Destination durch die Nutzung des Dienstes entstehen.
10.2. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorübergehende Nichtverfügbarkeit, Fehlfunktionen oder Wartungsarbeiten des Systems entstehen, wenn diese Schäden vorsätzlich verursacht wurden.
11. SONSTIGE BESTIMMUNGEN11.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB als ungültig oder nicht durchsetzbar angesehen werden, bleibt die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In solchen Fällen bemühen sich die Parteien, die betroffene Bestimmung durch eine gültige und durchsetzbare zu ersetzen, die der ursprünglichen Absicht der Parteien am nächsten kommt.
11.2. Diese AGB und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit ihnen ergeben — einschließlich Streitigkeiten mit Destinationen außerhalb der EU — unterliegen ungarischem Recht, mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen. Die Parteien vereinbaren die ausschließliche Zuständigkeit des Bezirksgerichts Eger oder, je nach Zuständigkeit, des Regionalgerichts Eger. Eine Destination, die in einem Nicht-EU-Land tätig ist, akzeptiert ausdrücklich diese Zuständigkeit und deren internationale Anwendbarkeit.
11.3. Offizielle Kommunikation und rechtliche Erklärungen zwischen den Parteien erfolgen in erster Linie elektronisch über die zuvor angegebenen E-Mail-Adressen.
11.4. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit einseitig zu ändern, und muss die Destination mindestens 15 Tage im Voraus über solche Änderungen informieren.
11.5. Die Originalsprache dieser AGB ist Ungarisch. Im Falle von Abweichungen zwischen der ungarischen und den übersetzten Versionen hat die ungarische Version Vorrang.
Weitere Seiten
-
4 Minuten
I-DEST: Die neue Ära des nachhaltigen Destinationsmanagements Die I-DEST-Plattform unterstützt Ihre Destination bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Destination Management Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Förderung des einzigartigen Reizes eines Ortes und sorgen gleichzeitig für dessen langfristige Nachhaltigkeit. I-DEST bietet eine umfassende Lösung, die lokale Gemeinschaften, Besucher und die Gesamtentwicklung der Destination gleichermaßen unterstützt.
Lektüre -
2 Minuten
I-DEST für Familien Das Ziel von I-DEST ist es, familienfreundliche Tourismusangebote zu fördern und Besuchern dabei zu helfen, die Erlebnisse auszuwählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen. Dafür haben wir ein internes Qualitätssicherungssystem entwickelt, das Anbietern, die die festgelegten Anforderungen erfüllen, ein familienfreundliches Gütesiegel verleiht.
Lektüre -
1 Minuten
Impressum Verantwortlicher Herausgeber: InnoTime Hungary Kft. Vertreten durch: Csaba Kedves, Geschäftsführer, und Júlia Nagy, Geschäftsführerin Hauptsitz: 3335 Bükkszék, Petőfi u. 2. Postanschrift: 3335 Bükkszék, Petőfi u. 2. Steuernummer: 26278902-2-10 Firmenregisternummer: 05-09-030674 Vertrieb, Marketing: info@innotime-hungary.com Web: www.innotime-hungary.com E-Mail: info@innotime-hungary.com Telefon: +36 70 635 25 84 Registrierungsbehörde: Handelsregistergericht des Komitats Heves Kammermitgliedschaft: BO-26278902 Redaktion von www.i-dest.com: Postanschrift: 3335 Bükkszék, Petőfi u. 2. Telefon: +36 70 635 25 84
Lektüre -
2 Minuten
Fahrradfreundlich-Siegel im I-DEST-System Auf der I-DEST-Plattform können Dienstleister, die sich den Bedürfnissen von Radtouristen widmen, das Fahrradfreundlich-Siegel verdienen.
Lektüre -
1 Minuten
Kontakt
Lektüre -
3 Minuten
Was bedeutet Barrierefreiheit auf der I-DEST-Plattform? Während der Entwicklung von I-DEST haben wir ein einzigartiges Bewertungssystem für Barrierefreiheit geschaffen, das internationale Zertifizierungsstandards integriert und gleichzeitig in bestimmten Bereichen strengere Anforderungen einführt. Dies stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen Dienstleistungen identifizieren und nutzen können, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das System zielt darauf ab, einen genauen und transparenten Rahmen für die Bewertung der Barrierefreiheit zu bieten, der die tatsächlichen Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsarten berücksichtigt. Die Grundlage dieses Bewertungssystems wurde durch enge Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen geschaffen. Diese Kooperation stellte sicher, dass die Filter und Abzeichen, die die Barrierefreiheit auf unserer Plattform anzeigen, sowohl praktisch als auch in realen Szenarien effektiv sind. Bei der Entwicklung der Standards wurde besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen gelegt, darunter Personen mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen sowie kognitiven Herausforderungen.
Lektüre -
2 Minuten
Haustierfreundliches Abzeichen im I-DEST-System Im I-DEST-System legen wir besonderen Wert auf haustierfreundliche Dienstleistungen. Für uns reicht es nicht aus, dass ein Ort einfach nur Haustiere zulässt; wir sind der Meinung, dass es entscheidend ist, dafür zu sorgen, dass sich unsere vierbeinigen Gäste wohl und sicher fühlen. Haustierfreundliche Dienstleistungen werden nach Dienstleistungstyp kategorisiert, und unser Qualitätssicherungsprogramm bewertet sie anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs.
Lektüre -
2 Minuten
Ungarischer Verband für Gebiets- und Siedlungsentwicklung
Lektüre -
6 Minuten
I-DEST: Ihr Partner für nachhaltiges Reisen Willkommen in der Welt von I-DEST! Wir haben dieses System entwickelt, um Ihnen zu helfen, nachhaltige und bewusste Reiseentscheidungen zu treffen. In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, dass unsere Reisen nicht nur uns selbst betreffen, sondern auch die Auswirkungen auf die Umwelt und lokale Gemeinschaften berücksichtigen. Mit dem I-DEST-System können Sie bereichernde Reiseerlebnisse genießen und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Reisen lokale Wirtschaften unterstützen, die Natur respektieren und für alle inklusiv sind.
Lektüre -
3 Minuten
I-DEST für Kulturrouten Innerhalb von I-DEST ist alles verfügbar, was für den Betrieb einer gut funktionierenden Kulturroute benötigt wird: - plattformübergreifende und vollständig barrierefreie Schnittstelle - interaktive Karte - Routenmanagement - Standortmanagement - virtuelle Stempelsammlung - Gamification - virtueller Tourguide (gebunden an einzelne POIs sowie an die gesamte Route) - Besuchermanagement - internes Echtzeit-Informationssystem - Besucherfeedback - Überwachungsdaten, Statistiken
Lektüre -
3 Minuten
I-DEST für nachhaltige Veranstaltungen Der I-DEST bietet erhebliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass der gesamte Veranstaltungsplanungsprozess aus einer Nachhaltigkeitsperspektive messbar und nachvollziehbar ist. Mit seinen innovativen Funktionen ermöglicht das System Veranstaltern, ein klares Verständnis des Nachhaltigkeitsindexes zu gewinnen, einschließlich des ökologischen Fußabdrucks von Lieferanten, Veranstaltungsorten und Gästen.
Lektüre -
5 Minuten
CROSSDEST
Lektüre -
7 Minuten
Datenschutzerklärung Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Informationen zur Verwaltung solcher Daten. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf der Website i-dest.com freiwillig erteilen können.
Lektüre -
3 Minuten
Die Multi-Plattform I-DEST für Kulturerbe-Tourismus Das I-DEST-Programm bietet nicht nur Lösungsvorschläge für Destinationen und regionale Tourismuskooperationen in den Bereichen Information und Unterhaltung, Prüfung und Planung sowie Monitoring, sondern auch speziell für touristische Kulturstätten.
Lektüre -
3 Minuten
I-DEST: die neue Dimension des Tourismusmanagements I-DEST ist ein innovatives Managementsystem, das nicht nur Erlebnisse und Informationen für Gäste und Besucher bietet, sondern auch technologische Innovationen und professionelle Unterstützung für Akteure der Tourismusbranche bereitstellt.
Lektüre -
3 Minuten
Thematische und regionale Tourismusnetzwerke Unsere Plattform zielt darauf ab, Zusammenarbeit zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und touristische Angebote zu verbessern. Ob thematische Interessengruppen, regionale Tourismusorganisationen oder andere Netzwerke – I-DEST bietet Werkzeuge und Lösungen, um die Zielerreichung effektiv zu unterstützen.
Lektüre -
3 Minuten
I-DEST für Reisebüros Das I-DEST-Programm zur Förderung des nachhaltigen Tourismus hilft Reisebüros, ihre Abläufe nachhaltiger zu gestalten, während sie gleichzeitig ihre Kundenbasis erweitern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern. I-DEST bietet Agenturen die Möglichkeit, sich an globale Nachhaltigkeitsstandards wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und den Green Destinations Standard anzupassen, die für umweltbewusste Reisende immer wichtiger werden. Darüber hinaus erleichtert das Programm die Einbindung lokaler Gemeinschaften und Unternehmen in Reiseangebote, wodurch die Wirtschaft und Kultur der Reiseziele gestärkt werden.
Lektüre -
3 Minuten
I-DEST für Unterkünfte und Gastgewerbebetriebe Für Unterkünfte und Gastgewerbebetriebe im Tourismussektor bietet die I-DEST-Plattform eine umfassende Lösung, die den täglichen Betrieb, das langfristige strategische Wachstum und die Steigerung der Kundenzufriedenheit unterstützt. Dieses innovative System passt sich nicht nur den aktuellen Markttrends an, sondern ermöglicht es Dienstleistern auch, diese zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Lektüre -
4 Minuten
Geoparks, Nationalparks, Naturschutzgebiete – und die I-DEST Die I-DEST bietet einzigartige Lösungen für Geoparks, Nationalparks und Naturschutzgebiete, um gleichzeitig natürliche Werte zu bewahren und das Besuchererlebnis zu verbessern. Das System unterstützt die Erreichung von Naturschutzzielen, indem es Besucherzahlen, Verhalten und deren Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich überwacht. Außerdem hilft es bei der Entwicklung nachhaltiger Tourismusprogramme, die natürliche Ressourcen schützen und gleichzeitig attraktive Erlebnisse bieten.
Lektüre -
2 Minuten
Nachhaltigkeit Das Ziel von i-dest.com ist es, zu zeigen, wie Tourismus umweltbewusster, verantwortungsvoller und nachhaltiger gestaltet werden kann. Auf unserer Website finden Sie Reiseziele und touristische Dienstleistungen, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Wir möchten Ihnen helfen, leicht zu erkennen, welche Orte und Anbieter nachhaltige Entwicklung unterstützen und zum Umweltschutz sowie zum Wohl lokaler Gemeinschaften beitragen.
Lektüre