
-
Csizmás szörp
-
Evangelisch – reformierte Kirche
Die evangelisch-reformierte Kirche von Hévíz wurde in den Jahren 1995 bis 1998 erbaut – auf Grundlage der bereits 1941 entworfenen Pläne des Architekten Bálint Szeghalmy aus Nagyvárad (Großwardein).
-
Heiliger Geist Römisch-Katholische Kirche
Die moderne Kirche von Hévíz, die Heiliger Geist Römisch-Katholische Kirche, wurde nach den Plänen von János Bocskai mit Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft innerhalb von drei Jahren erbaut. Die Weihe fand am 9. September 1999, dem „Tag der Neuner“, durch Erzbischof József Szendi statt.
Magyarország, 8380 Hévíz, Széchenyi utca 40 -
Herz-Jesu-Kirche
Die heutige Herz-Jesu-Kirche basiert auf einem zweistöckigen Glockenturm aus dem frühen 20. Jahrhundert, der Mitte der 1990er Jahre zu einer Kirche erweitert wurde.
Magyarország, 8380 Hévíz -
Hévízer Bauernmarkt
Mit dem Charme vergangener Zeiten füllt sich das Gelände hinter dem großen Parkplatz in Hévíz mehrmals wöchentlich mit Händlern. Die Besucher können dann bei authentischer Volksmusik zwischen den Waren von Imkern, Sauergemüse- und Fruchtsaftproduzenten, Käseherstellern und Gemüsehändlern stöbern.
Magyarország, 8380 Hévíz, Nagyparkoló tér 8 -
Hévízer See /Hévízer Sankt-Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad/
Der Hévízer Heilsee ist der weltweit größte biologisch aktive, natürliche Thermalsee, der Körper und Seele gleichermaßen belebt.
Magyarország, 8380 Hévíz -
Hévízer See /Hévízer Sankt-Andreas-Rheumakrankenhaus und Heilbad/
Der Hévízer Heilsee ist der größte biologisch aktive, natürliche Thermalsee der Welt, der Körper und Geist gleichermaßen erfrischt.
Magyarország, 8380 Hévíz -
Kirchenbau und Kalvarienberg aus der Árpádenzeit
Die Magdalenenkirche in Egregy ist eine der drei erhaltenen Kirchen aus der Árpádenzeit rund um den Balaton und wurde vermutlich Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut.
Magyarország, 8380 Hévíz, Dombföldi utca 6 -
Römisches Ruinengarten
In Egregy, einem Stadtteil von Hévíz, wurde einer der bedeutendsten römischen Funde der Balaton-Region entdeckt: eine um 100 n. Chr. erbaute, fast 1000 m² große Steinvilla, die mit ihrer Säulenveranda und ihren Badebecken die fortschrittliche Badekultur der Epoche widerspiegelt. Die Villa und ihre Umgebung waren über Jahrhunderte hinweg bewohnt und blieben nach mehreren Umbauten bis zum frühen 5. Jahrhundert erhalten. Bei den Ausgrabungen wurden auch ein Mithras-Heiligtum, Wirtschaftsgebäude und frühe Münzen gefunden – all dies deutet darauf hin, dass die Römer sich nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus spirituellen und heilenden Gründen in der Nähe des Wundersees niederließen.
Magyarország, 8380 Hévíz, Attila utca 136 -
Tourinform Büro
Das Tourinform-Büro ist einer der wichtigsten Informationspunkte für Besucher von Hévíz, wo Gäste aktuelle Informationen über die Programme, Attraktionen und Dienstleistungen der Stadt erhalten.