

Wie man nachhaltige Unterkünfte erkennt – 7 einfache Anzeichen, auf die Sie vor der Buchung achten sollten
Heutzutage werben immer mehr Unterkünfte damit, „grün“ oder „umweltfreundlich“ zu sein – aber wie können Sie wirklich feststellen, ob das stimmt? Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur recycelte Papiertücher und ein paar Pflanzen an der Rezeption.
Hier sind 7 einfache, aber aussagekräftige Anzeichen, die Ihnen helfen können, eine wirklich umweltfreundliche Unterkunft auszuwählen – noch bevor Sie Ihre Buchung vornehmen.
1. Ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitszertifikat oder eine Akkreditierung
Achten Sie auf diese Begriffe:
Good Travel Seal, Green Key, EU Ecolabel, Travelife – das sind nicht nur Marketing-Schlagworte, sondern basieren auf umfassenden Prüfungen.
Das I-DEST-System trägt ebenfalls zur Transparenz bei, indem es die Nachhaltigkeitsleistung von Unterkünften aufzeigt.

2. Lokale Zutaten beim Frühstück (oder in der Minibar)
Wenn die Unterkunft Produkte von lokalen Bäckereien, Marmelade, Honig, Käse oder Saft anbietet, ist das nicht nur schmackhafter, sondern auch eine bessere Wahl für die Umwelt.
Kurze Lieferketten reduzieren Transportemissionen und unterstützen die lokale Wirtschaft.

3. Wiederverwendbare oder recycelte Einrichtungsgegenstände
Eine achtsame Unterkunft wirft nicht alles weg, nur um den neuesten Trends zu folgen:
-
aufbereitete Vintage-Möbel,
-
natürliche Textilien,
-
kreativ wiederverwendete Gegenstände (z. B. Lampen aus Weinflaschen, Möbel aus Paletten).
Diese Details sagen viel über die Denkweise hinter dem Ort aus.

Weitere News
Alle-
3 Minuten
Lektüre -
10 Minuten
Lektüre -
5 Minuten
Lektüre -
5 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
6 Minuten
Lektüre -
7 Minuten
Lektüre -
5 Minuten
Lektüre -
3 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
6 Minuten
Lektüre -
3 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
2 Minuten
Lektüre -
2 Minuten
Lektüre -
3 Minuten
Lektüre -
3 Minuten
Lektüre