-
Foto: Innotime -
Foto: Innotime -
Foto: Innotime -
Foto: Innotime -
Foto: Innotime
Bárna
Die früheste schriftliche Erwähnung der Siedlung, die sich auf einen Wald bezieht, stammt aus dem Jahr 1405. Die Siedlung ging wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zugrunde, da sie in späteren Aufzeichnungen fehlt. In der Volkszählung von 1715 wurde sie als Adelsdorf aufgeführt, aber bis 1720 wurde sie unter den Leibeigenendörfern geführt, mit sechs ungarischen Haushalten. Im Jahr 1770 war sie im Besitz von János Gömöry, 1826 von Graf Teleki und später von der Familie Baron Jósika. Im "Geographischen Wörterbuch von Ungarn", herausgegeben von Elek Fényes und 1851 veröffentlicht, wird das Dorf noch unter dem Namen "Barna" mit einer Bevölkerung von 532 aufgeführt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es innerhalb der Grenzen der Siedlung ein Kohlebergwerk.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
- Kostenlose Busparkplätze vorhanden