-
Foto: Innotime - Kovács Bence -
-
Foto: Innotime - Kovács Bence -
-
Foto: Innotime - Kovács Bence
Sátorosbánya
Šiatorská Bukovinka ist ein kleines Dorf in der Slowakei, direkt an der ungarischen Grenze auf der slowakischen Seite des Novohrad–Nógrád Geoparks gelegen. Der Name des Dorfes spiegelt seine historischen Verbindungen zum Bergbau wider, ebenso wie den nahegelegenen malerischen Sátor-Hügel, ein markantes Wahrzeichen in der Landschaft der Region. Geografische Lage Šiatorská Bukovinka liegt am Treffpunkt der Bükk-Vorberge und des Cserhát-Gebirges, entlang des östlichen Randes des Medves-Plateaus. Das Dorf ist von beeindruckenden vulkanischen Hügeln umgeben, die außergewöhnliche natürliche und geologische Werte bieten. Eines der beliebtesten Wanderziele in der Gegend ist der Šiatoroš-Hügel, der sich direkt hinter der Grenze befindet, aber leicht zu Fuß vom Dorf aus erreichbar ist. Geschichte und Bergbau-Erbe Der Name der Siedlung verweist auch auf ihre frühere Rolle im Basaltabbau, der die lokale Wirtschaft vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Die Basaltgesteinsformationen waren nicht nur für industrielle Zwecke von Bedeutung, sondern sind bis heute eine markante natürliche Attraktion. Nach der Schließung der Minen wurde das Gebiet nach und nach von der Natur zurückerobert. Geologische Werte und Wandermöglichkeiten Die umliegende Landschaft ist Teil des Novohrad–Nógrád Geoparks, des weltweit ersten grenzüberschreitenden, von der UNESCO unterstützten Geoparks. Seine Mission ist es, das reiche geologische Erbe der Region zu schützen und zu interpretieren. Von Šiatorská Bukovinka aus führen zahlreiche Wege und Lehrpfade zu Basaltsäulen, dem Medves-Plateau und sogar zur Burg Somoskő. Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber ist der Sátor-Gipfel, der spektakuläre Panoramablicke über die Slowakei und Ungarn bietet. Grenzüberschreitende Verbindungen Das Dorf pflegt enge kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu nahegelegenen ungarischen Orten wie Somoskőújfalu und Salgótarján. Dank des gemeinsamen Naturerbes und der Entwicklung von Ökotourismusprojekten entlang der Grenze spielt Šiatorská Bukovinka eine wichtige Rolle in der regionalen Zusammenarbeit. Ländliche Ruhe und naturbasierte Erholung Šiatorská Bukovinka ist ein ideales Ziel für alle, die Ruhe, Stille und intensive Naturerlebnisse suchen. Die Wälder, Wiesen, vulkanischen Felsformationen und malerischen Aussichtspunkte rund um das Dorf bieten hervorragende Möglichkeiten für naturbasierte Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung und Geo-Touren. Šiatorská Bukovinka ist ein Ort, an dem die vulkanische Vergangenheit lebendig wird. Die Kraft und Schönheit der Landschaft hinterlassen bei jedem Besucher einen bleibenden Eindruck. Für Naturliebhaber, Wanderer und alle, die grenzenlose Erkundungen suchen, ist dies ein absolutes Muss in der Region.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto