Killersee und Békás-Schlucht
Eine der außergewöhnlichsten Naturlandschaften der Ostkarpaten ist der Killersee und die dazugehörige Békás-Schlucht, die im Herzen des Nagyhagymás-Gebirges auf Besucher wartet. Die besondere Schönheit der Region wird durch einzigartige geologische Formationen, wilde Schluchten und geheimnisvolle Ortsnamen geprägt, die an eine mystische Vergangenheit erinnern.
- Hat einen Parkplatz
Weitere Informationen
Der Killersee entstand 1837 durch einen Erdrutsch, als eine Felsmasse vom Hang des Kis-Cohárd abrutschte und das Tal des Békás-Baches blockierte. Im Wasser sind noch heute die Überreste des überfluteten Kiefernwaldes zu sehen, die vor allem an nebligen Morgenstunden eine besondere, schaurige Atmosphäre schaffen. Die rötliche Färbung des Sees und die Volkslegende – die seine Entstehung mit dem tragischen Schicksal eines jungen Mädchens verbindet – verleihen dem Ort zusätzlichen Zauber.
Der Killersee ist heute Teil des Nagyhagymás-Nationalparks und steht unter Naturschutz. Während früher Bootsfahrten auf dem See möglich waren, wurde der Bootsverleih seit 2024 eingestellt, da aufgrund der Wasserressourcenfunktion des Sees eine Sicherheitszone eingerichtet wurde. Schwimmen und Angeln sind weiterhin nicht erlaubt, jedoch wurde ein neuer Lehrpfad rund um den See angelegt, der interaktiv die umliegende Flora, Fauna und geologische Besonderheiten präsentiert.
Der Rundweg um den See eignet sich ideal für leichte Spaziergänge, Erholung und Fotografie, während Besucher die unberührte Natur der Region hautnah erleben können. Aussichtspunkte und Bänke bieten hervorragende Gelegenheiten für kurze Pausen und zum Nachdenken.
Der Békás-Bach, der aus dem Killersee fließt, hat sich tief in die Felsen gegraben und so die Békás-Schlucht geschaffen, eine der spektakulärsten Naturformationen der rumänischen Karpaten. Die Schlucht ist etwa 5 km lang und wird von 200–300 Meter hohen, senkrechten Felswänden gesäumt, die entweder über Wanderwege oder die Straße erkundet werden können.
Zu den beeindruckendsten Abschnitten der Schlucht gehören das Tor zur Hölle, der Altarstein, die Veranda und der Maria-Stein. Das Erlebnis wird durch einen Via-Ferrata-Klettersteig – den „Wild-Ferenc-Gedenkweg“ – ergänzt, der eine sichere, aber aufregende Klettermöglichkeit für sportliche Besucher bietet. In jüngster Zeit wurden in der Region Panoramakabinen und Aussichtspunkte errichtet, die atemberaubende Ausblicke auf die Schlucht und die umliegenden Berge bieten.
Der Besuch des Killersees und der Békás-Schlucht ist kostenlos, jedoch werden die Besucher gebeten, zum Schutz der Natur die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen und die Tierwelt nicht zu stören. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Sees, allerdings kann es in der Hochsaison aufgrund der Beliebtheit des Ortes zu Engpässen kommen. Die Zufahrtsstraßen – insbesondere von Gheorgheni aus – befinden sich zeitweise in Reparatur, daher wird empfohlen, sich vor der Reise über die aktuellen Straßenverhältnisse zu informieren.
Bei der Entwicklung der Region wird auf ein Gleichgewicht geachtet: Die Einrichtungen – wie Aussichtspunkte, Lehrpfade oder Schutzhütten – fügen sich in die Natur ein, und der Tourismus wird in enger Zusammenarbeit zwischen den lokalen Gemeinschaften und dem Nationalpark gelenkt.
Der Killersee und die Békás-Schlucht sind das perfekte Reiseziel für alle, die die Schönheit der Natur, ruhige Erholung und aktives Wandern miteinander verbinden möchten. Die besondere geologische Vergangenheit, die Legenden, die sich windenden Wege zwischen den Felsen und der mystische See bieten ein einzigartiges Erlebnis – und das alles im Einklang mit der Nachhaltigkeit.
Zielgruppe
-
Klassenfahrt
-
Familien mit kleinen Kindern
-
Familien mit älteren Kindern
-
Mehrgenerationenprogramme
-
Freundeskreise
-
Ältere
-
Paare
-
Für Erwachsene geeignet
Weitere Dienstleistungen
Attraktionen, Programme
Parkinformationen
- Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden