-
Foto: Gyergyószárhegy Facebook oldala -
Foto: Gyergyószárhegy Facebook oldala
Lázár-Schloss
Das im Zentrum von Gyergyószárhegy gelegene Lázár-Schloss ist eines der schönsten und bedeutendsten erhaltenen Beispiele der Renaissance-Architektur in Siebenbürgen. Die mit Zinnen und vier Bastionen geschützte Burg galt im 17. Jahrhundert als eine der attraktivsten Adelsresidenzen ihrer Zeit. Der Überlieferung nach verbrachte Fürst Gabriel Bethlen von Siebenbürgen einen Teil seiner Kindheit hier.
- Hat einen Parkplatz
Weitere Informationen
Die Bauherren und berühmten Bewohner
Das Schloss erhielt seine heutige Form unter István Lázár, der ein Kindheitsfreund und später einer der engsten Vertrauten von Fürst Gabriel Bethlen war. István Lázár nutzte das Schloss als repräsentativen Wohnsitz und politisches Zentrum, während er als Oberrichter von Gyergyó, Csík und Kászonszék amtierte. Das Wappen von 1632 an der Wand der linken italienischen Bastion des Hofes markiert den Abschluss der Bauarbeiten.
Innerhalb der Schlossmauern verweilten zahlreiche historische Persönlichkeiten. Gabriel Bethlen wuchs hier auf, dessen Mutter aus der Familie Lázár stammte. Der walachische Fürst Mihnea fand hier ein Jahr lang Zuflucht vor den Osmanen, während der moldauische Fürst Peter IV. zwischen 1527 und 1538 elf Jahre im Schloss verbrachte.

Die Stürme der Geschichte verschonten das Gebäude nicht. 1707 wurde das Schloss während der Vergeltungsmaßnahmen gegen den kuruzischen Lázár Ferenc von kaiserlichen Truppen niedergebrannt. Der Rittersaal, den er gerade hatte bauen und renovieren lassen, wurde zerstört. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Schloss durch mehrere Brände beschädigt, bis es 1842 nach einer weiteren Zerstörung völlig zur Ruine wurde.
Die 1967 begonnenen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten hatten das Ziel, den einstigen Glanz des Schlosses wiederherzustellen. Dabei wurden neben den Prinzipien des Denkmalschutzes auch traditionelle Techniken lokaler Handwerker angewandt, um eine authentische Erhaltung des Erbes zu gewährleisten.
Heute dient das Lázár-Schloss als Museum und Kulturzentrum:
-
Historische Ausstellungen über die Familie Lázár und die Renaissancezeit Siebenbürgens.
-
Archäologische und künstlerische Ausstellungen über das alltägliche Leben des Adels und architektonische Details des Schlosses.
-
Interaktive Erlebnisse: mehrsprachige Audioguides, digitale Rekonstruktionen und geführte Rundgänge.
-
Kulturelle Veranstaltungen, wie die Künstlerkolonie von Szárhegy, die den Hof und die Bastionen zum Leben erwecken.
Der Erhalt des Schlosses ist eng mit der lokalen Gemeinschaft verbunden: An den Programmen nehmen lokale Handwerker, Produzenten und Künstler teil, und ein Teil der Einnahmen wird für die Denkmalpflege und die Förderung des kulturellen Lebens in Szárhegy verwendet. Ein Besuch ist somit sowohl ein kulturelles Erlebnis als auch eine Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Zielgruppe
-
Klassenfahrt
-
Familien mit älteren Kindern
-
Mehrgenerationenprogramme
-
Freundeskreise
-
Ältere
-
Paare
Weitere Dienstleistungen
Attraktionen, Programme
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar