-
Foto: HVG.hu -
-




Farcád
Farcád (auf Rumänisch Fărcașa) ist ein kleines Szeklerdorf im westlichen Teil des Kreises Harghita, in der Nähe von Odorheiu Secuiesc, im malerischen Tal des Nyikó-Baches gelegen. Administrativ gehört es zur Gemeinde Lupeni und ist einer ihrer ältesten Ortsteile. Der Name des Dorfes wird erstmals im Mittelalter erwähnt, und der Überlieferung nach war es einst eine eigenständige Gemeinschaft, ist heute jedoch ein integraler Bestandteil von Lupeni. Das Dorf bietet eine ruhige Umgebung, umgeben von Hügeln, für diejenigen, die fernab vom Lärm der Stadt naturnahe Erlebnisse und ein langsameres Leben suchen. Die Struktur des Dorfes bewahrt bis heute das traditionelle Szekler-Dorfbild: schmale Straßen, geschnitzte Tore, alte Gehöfte und steinerne Kreuze prägen das Bild. Die Einwohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und Viehzucht; es gibt viele kleine Familienbetriebe, Imkereien sowie hausgemachte Käse- und Marmeladenhersteller. Eine lokale Sehenswürdigkeit von Farcád ist die römisch-katholische Kirche, die trotz ihrer kleineren Größe eine wichtige gemeinschaftliche Rolle spielt und an Feiertagen mit Leben erfüllt ist. Die umliegenden Hügel und Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Vogelbeobachtungen und Naturfotografie – der stille Charme der Region ist besonders für Naturliebhaber und Anhänger des Ökotourismus attraktiv. Das Dorf ist über Lupeni erreichbar, indem man von der Hauptstraße 13A abzweigt. Die Nähe zu Corund, Praid und Odorheiu Secuiesc ermöglicht es den Besuchern, das ruhige Landleben zu genießen und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden. Farcád ist für diejenigen geeignet, die das ursprüngliche Szeklerland entdecken möchten – nicht aus Prospekten, sondern durch die alltäglichen Erlebnisse einer wirklich lebendigen, traditionellen Gemeinschaft.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Attraktionen, Programme
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 56 %
- Besuchermanagement: 80 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 50 %
- Überwachung und Berichterstattung: 50 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 80 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 60 %
Thema 3: Umwelt und Klima 35 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 20 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 88 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 45 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 30 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 25 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %
- Unternehmensbeteiligung: 22 %
- Information und Marketing: 100 %