-
Foto: Szerző: Pasztilla aka Attila Terbócs, Forrás: Wikipédia -
-
-
Foto: Múzeum honlapja -
Gyergyószentmiklós
Gyergyószentmiklós (auf Rumänisch Gheorgheni) liegt im Norden des Kreises Harghita, in der Gyergyóer Senke, auf einer Höhe von 810 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt befindet sich in malerischer Umgebung, eingebettet in die Ostkarpaten, und dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Touristen, die in Richtung des Roten Sees, der Békás-Schlucht und des Bucsin-Passes reisen. Der Ort verfügt über ein reiches historisches Erbe: Die barocke armenisch-katholische Kirche, die römisch-katholischen und reformierten Kirchen sowie das historische Stadtzentrum stellen bedeutende kulturelle Werte dar. Das Figura Studio Theater und mehrere aktive zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt. Für Naturliebhaber ist Gyergyószentmiklós ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Naturfotografie. Der nahegelegene Rote See und die Békás-Schlucht gehören zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Siebenbürgens, während der Bucsin-Pass – besonders im Winter – ein Paradies für Skifahrer und Liebhaber verschneiter Landschaften ist. Aus Sicht der Nachhaltigkeit sind in der Stadt Gemeinschaftsinitiativen zur Bewahrung des kulturellen Erbes und zur Förderung eines umweltfreundlichen Lebensstils erkennbar. Die lokalen Gemeinschaften spielen eine starke Rolle bei der Pflege von Traditionen und dem Schutz der Natur. In der zukünftigen Tourismusstrategie gewinnen ökologische Tourismuslösungen, dienstleistungsbasierte Angebote, die auf der lokalen Wirtschaft aufbauen, und umweltbewusste Infrastrukturentwicklungen zunehmend an Bedeutung.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Eisenbahn
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
- Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
- Lademöglichkeit für Elektroautos (gegen Gebühr)
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 55 %
- Besuchermanagement: 90 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 33 %
- Überwachung und Berichterstattung: 50 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 90 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 80 %
Thema 3: Umwelt und Klima 38 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 100 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 0 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 100 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 100 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 56 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 60 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 50 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 50 %
- Unternehmensbeteiligung: 33 %
- Information und Marketing: 67 %