"

Einsamer Stein

Der Einsamer Stein (rumänisch Piatra Singuratică) ist der ikonische Felsturm des Hagymás-Gebirges, der sich mit einer Höhe von 1608 Metern majestätisch am nördlichen Rand der Csíker Senke erhebt. Sein Name deutet es bereits an: Dieser „einsame Stein“ hebt sich eindrucksvoll von den übrigen Bergketten ab und ragt kühn in den Himmel.

Weitere Informationen


Seine Silhouette ist schon von weitem erkennbar und inspiriert seit Jahrhunderten gleichermaßen Naturliebhaber, Geologen und Fotografen – sogar der berühmte künstliche Große Felsen im Budapester Zoo wurde von diesem Felsen inspiriert.

Der Weg zur Schutzhütte am Fuße des Felsens beginnt in Balánbánya und führt über gut markierte Wanderwege. Der Aufstieg ist mittelschwer, belohnt jedoch mit jedem Schritt mit einer immer weiter werdenden Aussicht auf die bewaldeten Berghänge, Bachtäler und schließlich, nahe dem Gipfel, auf das gesamte Hagymás-Gebirge und die Csíker Senke. Der Pfad ist gesäumt von Nadelwäldern, alpinen Wiesen und Spuren von Wildtieren – es ist keine Seltenheit, während der Wanderung Adler oder Gämsen zu sehen.

Vom Gipfel aus eröffnet sich in fast sakraler Stille die Natur. Hier wird deutlich, welche Kräfte die Kalksteinrücken der Karpaten geformt haben. Der Felsen besteht aus Korallenkalkstein und seine geologische Geschichte reicht mehrere hundert Millionen Jahre zurück. Der Einsamer Stein ist daher nicht nur ein Wanderziel, sondern auch ein Ort des Lernens: die Tiefe der geologischen Zeit und die Schönheit des gegenwärtigen Moments treffen hier in besonderer Harmonie aufeinander.

Der Besuch des Einsamen Steins ist auch aus der Perspektive des nachhaltigen Tourismus vorbildlich. Der Weg ist ausschließlich zu Fuß begehbar, erfordert keine künstlichen Eingriffe, und auch die Schutzhütte ist auf den Respekt vor der Natur und die Bewahrung der Waldstille ausgerichtet. Das Gebiet ist Teil des Nationalparks Békás-Schlucht–Nagyhagymás und steht somit unter Naturschutz – die Besucher sind hier nicht nur Gäste, sondern auch verantwortungsbewusste Teilnehmer.

Der Einsame Stein ist ein Ort, an dem der Mensch die Landschaft nicht beherrscht, sondern mit ihr eins wird. Wer einmal hierher gelangt, erobert nicht nur den Gipfel, sondern begibt sich auch auf eine innere Reise – näher zur Natur und zu sich selbst.

Wandertipps

  • Der Wanderweg beginnt in Balánbánya, von der römisch-katholischen Kirche aus, und folgt dem blauen Streifen-Wanderweg. In etwa 1,5–2 Stunden erreicht man den Felsen. Eine alternative Route führt über den Talweg des Szép-Bachs mit der roten Dreieck-Markierung, der einfacher, aber länger ist. Neben der Kirche gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten.

  • Die Schutzhütte befindet sich auf 1504 Metern, wurde 2010 renoviert und dient als wichtiger Rastplatz für Wanderer. Die gesamte Wanderung dauert etwa 6–8 Stunden und ist auch im Rahmen von Programmen mit Führern zugänglich.

  • Am Felsen gibt es auch eine via ferrata oder Drahtseilbefestigungen, die den Aufstieg erleichtern (für erfahrene und ausgerüstete Wanderer).

Wandertipps

Zielgruppe

  • Familien mit älteren Kindern
  • Mehrgenerationenprogramme
  • Freundeskreise
  • Paare

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme