"

Volkskunst-Museum von Toplița

Das Volkskundemuseum von Toplița ist nicht nur ein Ausstellungsraum, sondern eine Zeitreise, die die Vergangenheit, den Alltag und die Feste der lokalen Gemeinschaft offenbart. Das 1998 gegründete und 2006 neu organisierte Museum ist Teil des Kulturzentrums von Toplița und arbeitet eng mit der Volksgruppe „Rapsodia Călimanilor“ zusammen, um die Traditionen lebendig zu halten.

  • Kasse

Weitere Informationen


Das Ziel der Einrichtung ist es, die reichen Traditionen, das Alltagsleben und das materielle Erbe der Region Maroshát zu bewahren und zu präsentieren.

Das Museum führt die Besucher in fünf Ausstellungsräumen und einer geräumigen Halle durch den Alltag der Vergangenheit. Im Hof sind alte Wagenräder, Pflüge und andere Arbeitsgeräte ausgestellt, die von den Einheimischen genutzt wurden. Beim Betreten beginnt eine einzigartige Zeitreise.

  • Kinderzimmer – Wiegen, Spielsachen und Schulutensilien erzählen vom Alltag der Kindheit im 19. und 20. Jahrhundert. Der Eintritt durch die kleine Tür symbolisiert Respekt und Demut.

  • Jugendzimmer – Traditionelle Hochzeitsszenen, hundertjährige Trachten und Kleidungsstücke aus dem Hirtenleben zeigen die Welt der Jugend.

  • Odăiţa – Haushaltsgegenstände wie Glutbügeleisen, Geschirr, Ikonen und Wandteppiche lassen die Atmosphäre der Haushalte in Maroshát lebendig werden. In Sonderausstellungen finden sich vielfältige Besonderheiten, von bemalten Eiern bis hin zu militärischen Relikten.

Die Bibliothek des Museums verfügt über mehr als 3200 Bände, und alte Fotografien erwecken die Vergangenheit von Maroshévíz zum Leben.

Das Ethnographische Museum von Maroshévíz ist nicht nur ein Hüter der lokalen Traditionen, sondern auch ein aktiver Treffpunkt der Gemeinschaft. Durch die Präsentation der Werke lokaler Handwerker und die Pflege der lebendigen Traditionen der Volkskultur trägt es zur Bewahrung der lokalen Identität und zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinschaft bei. Die Besucher können hier erleben, wie die Achtung vor der Vergangenheit mit der Verantwortung für die Zukunft verbunden wird – im Einklang mit den Prinzipien des nachhaltigen Tourismus.


Zielgruppe

  • Klassenfahrt
  • Familien mit älteren Kindern
  • Mehrgenerationenprogramme
  • Freundeskreise
  • Ältere
  • Paare

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme


Nachhaltigkeitsstatusbericht

Die hier angezeigten Werte stammen aus dem internen Selbstbewertungssystem von I-DEST, das den Fortschritt eines Dienstleisters oder Standorts in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen aufzeigt. Es handelt sich dabei nicht um Bewertungsnoten, sondern um informatives Feedback zur Unterstützung von Verbesserungen.
GTS Icon Lebensmittel und Produkte
17%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
44%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
57%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
6%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
9%
GTS Icon Pflege der Kultur
82%
GTS Icon Management und Information
18%