"

Ivó

Ivó (auf Rumänisch Izvoare) ist eines der unberührtesten und bergigsten Erholungsgebiete in Szeklerland, gelegen im Kreis Harghita und verwaltungstechnisch zur Gemeinde Zetea gehörend. Die Siedlung befindet sich an der Ostseite des Harghita-Gebirges, im Quellgebiet des Großen Kokel, auf einer Höhe von 800–1000 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von einer wunderbaren Waldlandschaft. Die Besonderheit von Ivó liegt genau darin: fernab vom Lärm der modernen Welt, aber dennoch leicht erreichbar, über eine asphaltierte Straße von Zetea aus. Die Umgebung wird von kristallklaren Bergbächen, Fichtenwäldern und ruhigen Waldlichtungen geprägt, die das ganze Jahr über hervorragende Möglichkeiten zur Erholung bieten. Für Wanderer, Naturfotografen und Besucher, die eine stille Rückzugsmöglichkeit suchen, ist es ein ideales Ziel, wo die Natur noch nahezu unberührt ist. Das Gebiet ist besonders reich an Pilzen, Heilpflanzen und Wildtieren – in den umliegenden Wäldern sind Hirsche, Rehe und sogar gelegentlich Spuren von Bären keine Seltenheit. Ivó entwickelt sich heute auch als touristische Ortschaft: Zahlreiche Pensionen, Ferienhäuser und Gästehäuser wurden errichtet, die traditionelle szeklerische Architekturelemente mit modernem Komfort geschmackvoll verbinden. Entlang des Ivó-Tals entstanden mehrere kleinere touristische Zentren, die lokale Gastronomie, Unterkunftsmöglichkeiten und saisonale Programme anbieten. In der Nähe befindet sich der Stausee von Zetea, der im Sommer Angeln, Bootfahren und Baden ermöglicht, während der Winter in Ivó Gelegenheiten zum Rodeln, Schneeschuhwandern und sogar Skitouren bietet. Eine besondere Attraktion der Region ist der Wildpark von Ivó, wo die Wildtiere der Karpaten in ihrer natürlichen Umgebung kennengelernt werden können, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Familien und Schulgruppen macht. Neben der Natur spielt auch die lokale Gemeinschaft eine wichtige Rolle: Die Gästehäuser werden oft von Einheimischen betrieben, sodass Besucher eine persönliche Gastfreundschaft und lokale Geschichten erleben können.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit einem Pferd
  • Mit dem Fahrrad
  • Mit dem Elektrofahrrad
  • Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
  • Mit dem Motorrad
  • Mit dem Auto

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 56 %

  • Besuchermanagement: 80 %
  • Engagement und Organisation: 0 %
  • Design und Entwicklung: 50 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 50 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 100 %

Thema 2: Natur und Landschaft 100 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
  • Natur und Naturschutz: 100 %

Thema 3: Umwelt und Klima 43 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
  • Wassermanagement: 40 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 50 %
  • Abfall und Recycling: 60 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 88 %

  • Kulturelles Erbe: 100 %
  • Menschen und Traditionen: 75 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 34 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 100 %
  • Lokale Wirtschaft: 0 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 0 %
  • Menschenwürde: 71 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %

  • Unternehmensbeteiligung: 22 %
  • Information und Marketing: 100 %