-
-
Foto: maszol.ro -






Lázárfalva
Lázárfalva (auf Rumänisch: Lăzărești) ist einer der östlichsten Ortsteile des Kreises Harghita und gehört verwaltungstechnisch zur Gemeinde Csíkkozmás. Das Dorf liegt eingebettet in die Bergketten der Harghita und des Tusnáder Gebirges, am Rande des historischen Szeklerlandes, auf einer Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel. Die geschlossene, beckenartige Landschaft, die mit Kiefernwäldern bedeckten Hügel und die kristallklare Luft strahlen eine besondere Ruhe aus. Die Ortschaft hat die traditionelle Szekler-Dorfstruktur und Lebensweise bis heute bewahrt: Kleinbäuerliche Betriebe, Holzzäune, kunstvoll geschnitzte Szekler-Tore und gepflegte Höfe empfangen die Besucher. Für die hier lebenden Menschen sind der Wald und das Land auch heute noch ein fester Bestandteil des Alltags – ein großer Teil der Bevölkerung beschäftigt sich weiterhin mit Forstwirtschaft, Viehzucht oder Imkerei. In der Umgebung des Dorfes gibt es mehrere traditionelle Mineralwasserquellen, die von den Einheimischen wegen ihrer heilenden Wirkung genutzt werden. In unmittelbarer Nähe von Lázárfalva befindet sich der Nyergestető, einer der bedeutendsten historischen Gedenkorte des Szeklerlandes. Während der Schlacht am 1. August 1849 leisteten die Szekler heldenhaften Widerstand gegen die russische Übermacht, und zum Gedenken an die hier gefallenen Soldaten und freiwilligen Szekler steht heute noch die Gedenkstätte mit den traditionellen Holzpfählen. Der Nyergestető ist nicht nur historisch, sondern auch spirituell von großer Bedeutung: Die Erinnerung an den Freiheitskampf ist hier fast greifbar, und die Aussicht ist einzigartig – bei klarem Wetter reicht der Blick bis ins Csíker Becken und zu den Höhenzügen der Drei-Stühle-Berge. Das Dorf ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für ökotouristische Wanderungen, Fahrrad- oder Fußtouren. Die reiche Flora und Fauna der Umgebung, die Mineralquellen, die Bachtäler und die Waldwege laden zu stillen Entdeckungen ein. Die nahegelegenen Thermalbäder von Tusnádfürdő und die Naturschutzgebiete entlang des Olt ergänzen das Erlebnis eines Besuchs in Lázárfalva. Lázárfalva richtet sich an diejenigen, die das Szeklerland nicht nur sehen, sondern auch seine tieferen Schichten erleben möchten: den Alltag der Menschen, die von der Erde leben, die lebendigen Traditionen und das Engagement für die Freiheit, das zwischen den Holzpfählen des Nyergestető noch immer widerhallt.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 64 %
- Besuchermanagement: 20 %
- Engagement und Organisation: 75 %
- Design und Entwicklung: 50 %
- Überwachung und Berichterstattung: 75 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 100 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 100 %
Thema 3: Umwelt und Klima 43 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 60 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 100 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 100 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 81 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 60 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 100 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 75 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %
- Unternehmensbeteiligung: 22 %
- Information und Marketing: 100 %