-
Foto: Visit Toplita Facebook oldal -
Foto: Visit Toplita Facebook oldal -
Foto: Visit Harghita -
Foto: Visit Toplita Facebook oldal -
Foto: Visit Toplita Facebook oldal
Maroshévíz
Toplița (ungarisch Maroshévíz) ist die nördlichste Stadt im Kreis Harghita und liegt am oberen Lauf des Flusses Mureș in einer malerischen Umgebung, an der Schnittstelle der Călimani- und Gurghiu-Gebirge. Der Name der Stadt verweist auf die heißen Quellen („hévíz“), die bereits im 19. Jahrhundert den Grundstein für den Badetourismus der Siedlung legten. Toplița bietet zahlreiche natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Am Stadtrand befinden sich ein Thermalbad und ein Wellnesszentrum sowie das wiedereröffnete Freibad mit warmem Wasser, die das ganze Jahr über ideale Erholungsmöglichkeiten bieten. Die umliegenden Wälder und Berge – insbesondere die Naturschutzgebiete der Călimani-Gebirge – sind hervorragend geeignet für Wanderungen, Vogelbeobachtungen und im Winter auch für Skifahren (zum Beispiel ist die lokale Skipiste Bradul ein Favorit für Familienfreundlichkeit). Im Stadtzentrum stehen die orthodoxe Kirche mit Székely-Tor sowie die römisch-katholische Kirche von Toplița, die die multikulturellen Traditionen der Region widerspiegeln. Der Rote See (Lacul Roșu) und die Bicaz-Klamm sind ebenfalls leicht erreichbar, wodurch Toplița ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Ostkarpaten ist. Im Hinblick auf nachhaltigen Tourismus legt Toplița zunehmend Wert auf die verantwortungsvolle Nutzung der lokalen natürlichen Ressourcen sowie auf die Entwicklung einer umweltfreundlichen touristischen Infrastruktur. Einige der Bäder und Unterkünfte setzen auf energieeffiziente Lösungen, und es gibt immer mehr Initiativen, die auf kurze Versorgungsketten und lokale Produkte in der Gastronomie setzen. Das Ziel von Toplița ist es, sich in Zukunft als erlebnisorientiertes und umweltfreundliches Reiseziel zu etablieren, an dem Besucher nicht nur entspannen und neue Energie tanken, sondern auch aktiv zur Erhaltung der lokalen Gemeinschaft und des Ökosystems beitragen.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Auto
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
Öffentliche Verkehrsmittel
- Eisenbahn
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 58 %
- Besuchermanagement: 100 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 17 %
- Überwachung und Berichterstattung: 75 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 80 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 60 %
Thema 3: Umwelt und Klima 51 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 100 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 88 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 49 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 0 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 50 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 25 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %
- Unternehmensbeteiligung: 22 %
- Information und Marketing: 100 %