-
Foto: Visit Hargita FB oldala -
Foto: Visit Hargita -
Foto: Pilise Gábor. Forrás: Wikipedia -
Foto: Wikipédia -
Foto: Visit Hargita FB oldala
Parajd
Parajd liegt im westlichen Teil des Kreises Harghita, im Herzen des Salzlandes, und bietet eine besondere Balance aus den natürlichen Schönheiten und kulturellen Werten der Székler-Region. Die Gemeinde, die früher vor allem für ihren Salzbergwerk bekannt war, schlägt heute ein neues Kapitel im Tourismus auf: Naturerlebnisse, gemeinschaftliche Werte und nachhaltige Entwicklung stehen im Vordergrund. Die Umgebung der Ortschaft bietet zahlreiche Wanderwege mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad. Der Pilger- und Wanderweg Via Transilvanica führt durch Parajd und verbindet die Gemeinde mit dem nachhaltigen touristischen Netzwerk Siebenbürgens. Die Wanderpfade der umliegenden Hügel und Wälder laden das ganze Jahr über Naturliebhaber ein: die Salzschlucht, der Lehrpfad des Salzbergs sowie die Salzfelsen bieten ein einzigartiges Naturerlebnis. Von den Felsklippen aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick ins Tal, besonders bei Sonnenuntergang. Neben der Entdeckung der Natur lädt Parajd auch Liebhaber des ländlichen Tourismus ein. Besucher können die Székler Volksarchitektur kennenlernen, Einblicke in den Alltag lokaler Imker, Handwerker oder Lavendelbauern gewinnen und die typischen Geschmäcker des Salzlandes probieren, wie zum Beispiel Salzgebäck, Dödölle oder den Lavendelhonig aus Parajd. Initiativen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren umgesetzt werden, stärken nicht nur den Tourismus, sondern auch die lokale Identität. Im Gemeinschaftshaus von Parajd werden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Handwerksmärkte und gastronomische Tage organisiert, die darauf abzielen, die Verbindung zwischen Gästen und Einheimischen zu stärken. Obwohl das Salzbergwerk nicht mehr besichtigt werden kann, bietet Parajd dennoch reichlich Entdeckungsmöglichkeiten für all jene, die sich nach einem erlebnisreichen, authentischen und verantwortungsvoll geplanten Urlaub sehnen. Besucher tanken nicht nur in der Nähe der Natur auf, sondern tragen auch dazu bei, die Zukunft einer Gemeinde zu gestalten, die sich für nachhaltigen Tourismus als gemeinschaftliche Vision entschieden hat.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
Wenn du mit dem Auto nach Parajd kommst, empfiehlt es sich, eine Unterkunft zu buchen, die ausdrücklich kostenlose Parkmöglichkeiten bietet. Neben dem Bad steht ein kostenpflichtiger Parkplatz für Touristen zur Verfügung.
- Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 60 %
- Besuchermanagement: 90 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 33 %
- Überwachung und Berichterstattung: 75 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 80 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 60 %
Thema 3: Umwelt und Klima 61 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 100 %
- Abfall und Recycling: 100 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 88 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 55 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 30 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 75 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 67 %
- Unternehmensbeteiligung: 33 %
- Information und Marketing: 100 %