"

Székelyvarság

Székelyvarság (rumänisch: Vărșag) ist eine der außergewöhnlichsten Bergsiedlungen im Kreis Harghita, wo die Nähe zur Natur, die Traditionen der Forstwirtschaft und die szeklerische Gastfreundschaft eine harmonische Einheit bilden. Die Besonderheit des Dorfes liegt in der verstreuten Gehöftstruktur, die anstelle des größten Ein-Straßen-Dorfes in Siebenbürgen ein organisches System aus Hunderten kleiner, voneinander weit entfernter Höfe bildet. Diese Siedlungsstruktur prägt seit Jahrhunderten die Lebensweise der Bewohner – Unabhängigkeit, Naturnähe und Selbstversorgung sind auch heute noch gelebte Werte. Die kristallklare Luft, die plätschernden Bergbäche und die reiche Tier- und Pflanzenwelt bieten ein Erlebnis, das in einer zunehmend urbanisierten Welt selten geworden ist. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 850–1000 Metern über dem Meeresspiegel am westlichen Ausläufer des Harghita-Gebirges und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken im Wald oder im Winter zum Schneemobilfahren. Varság ist bekannt für die berühmte Pilgerstätte „Jézus-kútja“ (Jesus-Brunnen) sowie für den Csorgókő-Wasserfall, der als ein besonderer Winkel unberührter Natur Besucher anzieht. Die Wirtschaft der lokalen Gemeinschaft ist seit Jahrhunderten eng mit den Wäldern verbunden – Holzkohleherstellung, Holzverarbeitung und traditionelles Handwerk sind auch heute noch lebendiges Wissen. Székelyvarság ist auch für seine handgefertigten Schindeln bekannt: Die von lokalen Meistern gespaltenen, langlebigen Dachbauelemente werden aus natürlichen Materialien hergestellt und fügen sich perfekt in das architektonische Erbe der Region ein. Besucher können Einblicke in diese jahrhundertealten Handwerke gewinnen und direkt lokale Produkte kaufen – und so die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Gemeinschaft unterstützen. Székelyvarság ist der ideale Ort für sanften Tourismus: Jeder Besuch hier ist eine Art Rückkehr zur Natur und zu sich selbst. Das Ziel der Gemeinschaft ist es, dass der Tourismus keine Belastung darstellt, sondern Werte schafft – sowohl für die Gäste als auch für die Einheimischen. Das Nachhaltigkeitskonzept zeigt sich nicht nur im Schutz der Natur, sondern auch in der Bewahrung des gebauten Erbes, in energie- und wassersparenden Lösungen und in der Förderung lokaler Lebensmittel. Wer Székelyvarság besucht, findet nicht nur ein Reiseziel, sondern eine Gemeinschaft, die mit offenen Armen empfängt und deren Mitglieder bewusst daran arbeiten, eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft zu schaffen – sowohl für sich selbst als auch für die Ankommenden.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit einem Pferd
  • Mit dem Elektrofahrrad
  • Mit dem Fahrrad
  • Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
  • Mit dem Motorrad
  • Mit dem Auto

Attraktionen, Programme


Was finden Sie hier?


Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 59 %

  • Besuchermanagement: 60 %
  • Engagement und Organisation: 0 %
  • Design und Entwicklung: 83 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 50 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 100 %

Thema 2: Natur und Landschaft 90 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
  • Natur und Naturschutz: 80 %

Thema 3: Umwelt und Klima 38 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 0 %
  • Wassermanagement: 40 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 50 %
  • Abfall und Recycling: 100 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 100 %

  • Kulturelles Erbe: 100 %
  • Menschen und Traditionen: 100 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 40 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 50 %
  • Lokale Wirtschaft: 30 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 50 %
  • Menschenwürde: 71 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %

  • Unternehmensbeteiligung: 22 %
  • Information und Marketing: 100 %