-
Foto: Visit Harghita -
Foto: Visit Harghita -
Foto: Visit Harghita
Apor-Bastei
Die malerisch gelegene Apor-Bastei erhebt sich über Băile Tușnad am Hang des Szurdok-Tető. Sie dient nicht nur als Aussichtspunkt, sondern spielt auch als kulturelle Gedenkstätte eine wichtige Rolle im Leben der Region. Das Bauwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1883, auf Initiative von Baron Károly Apor errichtet, mit dem Ziel, den Kurgästen als Ruhe- und Aussichtspunkt zu dienen – die Bastei hatte daher nie eine militärische Funktion.
Weitere Informationen
Die Bastei befindet sich in einer Höhe von 762 Metern über dem Meeresspiegel, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf die Tusnáder Schlucht, den Fluss Olt, die umliegenden Wälder und die felsigen Grate des Naturschutzgebiets Sólyomkő eröffnet. Der Wanderweg dorthin ist gut gepflegt, ein markierter Touristenpfad führt vom Stadtzentrum aus hinauf, beginnend in der Nähe der Apor-Quelle. Während der kurzen, aber erlebnisreichen Wanderung können die Besucher die Atmosphäre der Wälder der Region, die frische Luft und die Biodiversität erleben.
Die Apor-Bastei wurde 2017 renoviert und erhielt ein modernes, aber ästhetisch in die Landschaft passendes Erscheinungsbild. Im Inneren wurde ein Ausstellungsraum eingerichtet, in dem Archivbilder, Postkarten und Karten die Geschichte von Băile Tușnad, die Badekultur und die Geschichte des Aussichtsturms erzählen. Die Bastei erhielt eine solarbetriebene Beleuchtung, die sie auch nachts von der Stadt aus sichtbar macht – und der Berghang erhält dadurch eine besondere Atmosphäre.
Die Apor-Bastei ist ein Beispiel dafür, wie ein historisches Bauwerk nachhaltig erhalten und an die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst werden kann. Für den Zugang zur Bastei sind weder Fahrzeuge noch infrastrukturelle Eingriffe erforderlich, sodass der Tourismus hier mit geringer Umweltbelastung einhergeht und dennoch ein reichhaltiges Erlebnis bietet. Der Ort ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Symbol dafür, wie sich Naturschönheit, kulturelles Erbe und gemeinschaftliche Werte in einer bewussten touristischen Entwicklung verbinden können.
Zielgruppe
-
Klassenfahrt
-
Familien mit kleinen Kindern
-
Familien mit älteren Kindern
-
Mehrgenerationenprogramme
-
Freundeskreise
-
Ältere
-
Paare