Thymianhof
Im Thymianhof kannst du Marmeladen, Essige und Sirupe probieren und durch Erlebnisprogramme wieder zur Natur zurückfinden.
Weitere Informationen
Thymianhof – Das Mekka der Heilkräuter Magdolna Wágenhoferné Pohl – dreifache Mutter, Phytotherapeutin und Naturheilpraktikerin – gibt ihr heilendes Wissen und ihre Erfahrungen in Form von Erlebnissen und Produkten an all jene weiter, die der Natur näherkommen möchten. Die Verbindung zur Natur und die Nutzung von Heilkräutern sind für sie eine Lebensweise, die sie seit ihrer Kindheit prägt. Schon als Kind war sie von der Welt der Heilkräuter umgeben. Dieses Erfahrungswissen hat sie durch weitere fachliche Kenntnisse ergänzt. Anfang der 2000er Jahre wandte sie sich intensiver den Heilkräutern zu – damals begann sie bewusst all das wieder zu erlernen, was sie in ihrer Kindheit instinktiv aufgenommen hatte. Sie absolvierte zahlreiche Ausbildungen und erwarb unter anderem Abschlüsse als Phytotherapeutin und Naturheilpraktikerin.
Zwei Standorte, eine Mission
Der Thymianhof ist an zwei Standorten tätig. Der Produktionsstandort befindet sich in Karmacs, wo im Garten Heilkräuter und Früchte wachsen und auch die Verarbeitung stattfindet. Der Ausstellungs- und Verkaufspunkt hingegen liegt in Gyenesdiás, im Festetics Herbarium und der Wassermühle, die während der Öffnungszeiten besucht werden kann. Zudem kannst du an verschiedenen Workshops und Programmen teilnehmen. Im Herbarium kannst du eine erfrischende Limonade oder einen wärmenden Kräutertee genießen, den Kräutergarten besichtigen und natürlich Produkte des Thymianhofs kaufen.
Aus der Natur ins Glas
Das Sortiment des Thymianhofs umfasst Kräutersirupe, Marmeladen, Essige und Tees. Alle Produkte werden aus eigenen oder wild gesammelten Zutaten hergestellt, saisonal angepasst, ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe und nach traditionellen Verfahren.
● Sirupe: Mehr als 13 verschiedene Kräutersirupe werden hergestellt, darunter aus Lavendel, Thymian, Zitronenmelisse oder Spitzwegerich – durch kaltes Einweichen, um die Wirkstoffe schonend zu bewahren. Besonders erwähnenswert sind die Varianten mit Hagebutte oder Holunder.
● Marmeladen und Konfitüren: Aus einer Vielzahl von Früchten werden Marmeladen und Konfitüren oft unter Verwendung von Heilkräutern hergestellt. Alles auf traditionelle Weise, mit wenig Zucker und langsamem Kochen, damit Geschmack und Wirkstoffe erhalten bleiben.
● Tees: Der Hof bietet sowohl therapeutische Mischungen als auch Einzeltees an – von der Hausapotheke bis zur täglichen Gesundheitsvorsorge.
● Essige: Der Essig des Thymianhofs wird aus Äpfeln nach traditionellem Verfahren hergestellt, wobei die Äpfel ebenfalls aus eigenem Anbau stammen.
Erlebnisprogramme und Kräutertourismus
Der Thymianhof ist auch ein idyllischer Erlebnisort. Wenn dich die Welt der Heilkräuter interessiert, kannst du an Kräuterverkostungen, Gartenführungen, Kinderprogrammen sowie Sirup- und Marmeladenworkshops teilnehmen. Außerdem kannst du die Geschichte der Wassermühle in Diás kennenlernen und den nur wenige hundert Meter langen Lehrpfad ab der St.-Johannes-Quelle entlangspazieren.
Produktvorstellung
Herbstschatz-Marmelade
Die Herbstschatz-Marmelade ist eine wärmende Köstlichkeit, die aus der Harmonie von drei Herbstfrüchten – Apfel, Birne und Quitte – entsteht. Die Marmelade wird auf traditionelle Weise langsam gekocht und nur mit wenig Zucker und Gewürzen (Zimt, Nelken) verfeinert, damit der charakteristische Geschmack der Früchte erhalten bleibt.
Sie wird ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker hergestellt – wie zu Hause in Großmutters Küche.
Die Marmelade ist nicht nur lecker, sondern auch als Heilmittel geeignet: Sie wirkt wärmend und beruhigend, ist eine ausgezeichnete Wahl für herbstliche und winterliche Morgen auf Toast, aber auch ideal als Füllung für Gebäck.
Apfelessig
Der Apfelessig des Thymianhofs wird durch traditionelle Reifung ausschließlich aus ausgewählten Äpfeln und durch natürliche Gärung hergestellt. Er enthält weder Konservierungsstoffe noch künstliche Zusätze – nur reine, lebendige Zutaten.
Apfelessig ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften: Er unterstützt die Verdauung, wirkt appetitzügelnd, senkt den Blutzuckerspiegel, hat entzündungshemmende und leicht desinfizierende Wirkungen.
Er wird für den täglichen Verzehr empfohlen, z. B. ein Löffel in lauwarmem Wasser aufgelöst auf nüchternen Magen oder als Dressing für Salate.