"

Tüskevár Garten

Der Anbau und die Verarbeitung von Beerenfrüchten sind selten und daher eine Besonderheit. Im Tüskevár Garten kannst du jedoch Hagebutten und Kornelkirschen probieren.

Weitere Informationen

Zwischen dem Balaton und dem Kleinen Balaton, am Rande von Sármellék, liegt ein Obstgarten versteckt, in dem unter anderem die Schwarze Apfelbeere, die Hagebutte und die Kornelkirsche ein Zuhause gefunden haben. Im Tüskevár Garten wird jedes Obst von Hand geerntet und ohne Chemikalien oder künstliche Zusätze verarbeitet. Wenn du noch nie Hagebutten- oder Kornelkirschenmarmelade probiert hast, ist jetzt die Zeit gekommen!


„Am meisten liebe ich das naturnahe Leben und die frische Luft.“

Gergely Tihanyi hat ursprünglich Informatik studiert, aber schon in jungen Jahren wurde ihm klar, dass er nicht hinter einem Bildschirm, sondern in der Natur leben und arbeiten möchte. Die Felder der Familie, die Weinberge der Großeltern und die Kindheitserlebnisse im Gartenbau trugen alle dazu bei, dass er vor über 10 Jahren seinen eigenen Obstgarten gründete. Die erste Schwarze Apfelbeerplantage legte er noch als Hobby an, doch heute bewirtschaftet er gemeinsam mit seinem Vater fast 2 Hektar Land, und dies ist zu seinem Hauptberuf geworden.

Raritäten aus dem Karpatenbecken

Der Tüskevár Garten spezialisiert sich auf den chemiefreien Anbau und die Verarbeitung von Beerenfrüchten – eine echte Rarität, da er auf die vergessenen oder unterschätzten Obstsorten des Karpatenbeckens setzt. 
Gergő hat bewusst Pflanzen ausgewählt, die widerstandsfähig sind und gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. 
Warum? Weil „wir machen das nicht nur für den Verkauf – wir konsumieren es selbst und geben es auch an unsere Familie und Freunde weiter.“
Im Garten werden Hagebutten, Kornelkirschen, Schwarze Apfelbeeren, Brombeeren, blaue Trauben und Schwarze Johannisbeeren angebaut.
Die Besonderheit des Tüskevár Gartens liegt nicht nur in den Pflanzensorten, sondern auch in der Philosophie der Verarbeitung. Der Garten wird von Hand bewirtschaftet, die Früchte werden von Hand geerntet und frisch verarbeitet: durch Pressen entstehen 100% Fruchtsäfte, durch Kochen zuckerfreie oder leicht gesüßte Marmeladen, wobei alle Schritte mit schonender Technologie durchgeführt werden. 
Gergő und sein Team haben auch eine Lösung für die übrig gebliebenen Fruchtschalen gefunden: Sie werden zu Trockenfrüchten, Pulver oder Teemischungen verarbeitet.
Die Produkte sind nicht nur frei von Zusatzstoffen, sondern in der Regel auch zuckerfrei, und die Verarbeitungsmethode wird immer an die Besonderheiten der jeweiligen Frucht angepasst. Die Kornelkirsche und die Hagebutte eignen sich beispielsweise aufgrund ihres dichten Fruchtfleisches hervorragend als Marmeladengrundlage, sodass keine zusätzliche Verdickung erforderlich ist. Beide Früchte haben einen eher herben Geschmack, den man entweder in einer zuckerfreien oder in einer gesüßten Variante genießen kann.
Neben den Familienrezepten experimentieren sie ständig mit neuen Geschmacksrichtungen und Technologien, während sie die Prinzipien der handwerklichen Verarbeitung bewahren.

Produktbeschreibung

Hagebutten- und Kornelkirschenmarmelade 
Die beiden ikonischen Marmeladen des Tüskevár Gartens – Hagebutte und Kornelkirsche – zeichnen sich nicht nur durch ihren besonderen, charakteristischen Geschmack, sondern auch durch ihren außergewöhnlichen Nährwert aus und heben sich damit von den üblichen Fruchtaufstrichen ab. Es handelt sich nicht um gezüchtete, süße Sorten – sondern um Geschenke der Natur, die neben der sorgfältigen Handernte auch viel Geduld und Fachwissen erfordern.
Die Hagebuttenmarmelade wird bei voller Reife geerntet, anschließend erhitzt und passiert – dabei werden die Kerne entfernt, sodass nur das dichte, seidige Fruchtfleisch übrig bleibt. Das Ergebnis ist eine dunkel orangefarbene, herb-süße Marmelade, die von Natur aus reich an Vitamin C und Antioxidantien ist. Auch ohne Zugabe von Geliermitteln oder Pektin hat sie die perfekte Konsistenz, da der natürliche Feststoffgehalt der Hagebutte dies übernimmt.
Die Kornelkirschenmarmelade ist eine Seltenheit: Nur wenige Betriebe arbeiten mit dieser Wildfrucht, die erst Jahre nach der Pflanzung Früchte trägt. Ihr Geschmack ist unverwechselbar: säuerlich mit einem Hauch von Pflaumenaroma und einem niedrigen Zuckergehalt. Die Marmelade wird in kleinen Mengen ausschließlich aus eigenem Anbau hergestellt, ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.


Die Produkte kannst du kaufen:
●    Hévízer Bauernmarkt
●    Liliomkert Markt, Káptalantóti


Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle

Unsere Partner