Zsankó Hof
Schinken und Wurst brauchen Zeit – und die geben die Zsankós ihren Produkten. So etwas findest du sonst nirgends.
Weitere Informationen
Die Geschichte des Zsankó Familienhofs handelt nicht nur von Produkten – sie erzählt von einem Erbe, das von der Wertschätzung alter Geschmäcker und der Pflege hausgemachter Traditionen lebt. Der Familienhof besteht offiziell seit 2018, doch seine Wurzeln reichen weit zurück: Die Erinnerungen an Schweineschlachtungen und der Duft von Zuhause prägen noch heute Norberts tägliche Arbeit, der das Herzstück des Hofes ist. Hier kannst du Produkte probieren, die auch in dir Kindheitserinnerungen wecken. Geräucherter Mangalica- und Duroc-Schinken, Wurst, Grammeln – um nur die beliebtesten zu nennen. Bei einem Besuch auf dem Zsankó Hof kannst du außerdem hautnah erleben, wie die ländlichen Köstlichkeiten hergestellt werden.
Aus Erbe wird Mission
Der Hof in Zalaszentlászló – das ehemalige Zuhause der Eltern von Norberts Frau – ist heute das Zentrum des handwerklichen Betriebs. Für Norbert stand außer Frage, dass er hier fortsetzen möchte, was seine Großeltern begonnen haben: die Herstellung hochwertiger, zusatzfreier und authentischer Lebensmittel. Das Haus wurde von seinem Schwiegervater mit eigenen Händen gebaut und beherbergt heute eine moderne Kleinproduktion.
Als Kind nahm Norbert oft an traditionellen Schweineschlachtungen teil, und obwohl er es damals noch nicht wusste, sollten diese Erlebnisse später die Grundlage für den Familienhof „Omas Geschmäcker“ bilden.
Kein Schnickschnack – Omas Geschmäcker aus den einfachsten Zutaten
Auf dem Hof leben derzeit 60–70 Schweine aus drei verschiedenen Rassen: die einheimische Mangalica, die amerikanische Duroc sowie Kreuzungen, sodass sie auf alle Kundenwünsche eingehen können – ob fettigere oder fleischigere Produkte gefragt sind. Die Schweine leben im Freiland, und ihr Futter wird größtenteils auf eigenen Feldern angebaut. So wissen sie genau, was die Tiere fressen – und letztlich auf den Tellern der Kunden landet.
Im Sortiment findest du geräucherten Schinken, Wurst, Grammeln, hausgemachtes Schmalz, und saisonal stellt Norbert auch Blutwurst, Grillwürste, Nackensteaks, Leberpasteten und Sülze her – alles traditionell nach Zala-Art, ohne künstliche Zusätze oder Farbstoffe.
Norbert ist besonders stolz darauf, dass die Rezepte für die Produkte seit Generationen unverändert sind: Nur Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprika – mehr braucht es nicht. Das Räuchern erfolgt mit Buchenholz und gelegentlich Obstholz, im Kaltrauchverfahren, nach der Methode der alten Meister.
Eine Marke, die echtes Lebensgefühl verkörpert
„Omas Geschmäcker“ ist nicht nur ein Markenname – es ist eine Lebensweise und Einstellung, die zur Rückkehr zu echten Geschmäckern anregt. Norberts Ziel ist es, das, was er seiner eigenen Familie guten Gewissens geben würde, auch seinen Kunden anzubieten. Deshalb kann man die Produkte direkt auf dem Hof kaufen, neben der Produktionsstätte, wo man sie und ihre Geschichten persönlich kennenlernen kann.
Für Norbert ist das größte Kompliment, „wenn eine ältere Oma mit Tränen in den Augen sagt: ‚Das schmeckt genau wie früher.‘ Mehr kann ich mir nicht wünschen.“
Ländlicher Gästetisch und Hofbesichtigung
Möchtest du sehen, wie ein ländlicher Kleinbetrieb aufgebaut ist? Den Hof besichtigen und mehr über die Herstellung der Zsankó-Produkte erfahren? Die gute Nachricht: Norbert führt dich gerne herum, zeigt dir die Schweine und lässt dich sogar einen Blick in den Räucherraum werfen. Als Extra kannst du auch einen ländlichen Gästetisch buchen, bei dem du im Hofgarten des Hauses in Zalaszentlászló die köstlichen Geschmäcker von Oma probieren kannst. Alles, was du tun musst, ist, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Produktbeschreibung
Geräucherter Schinken
Der geräucherte Schinken von Zsankó Norbert hat keine Eile – und vielleicht ist das sein Geheimnis. Das hochwertige Schweinefleisch ruht 4-6 Wochen in einer Salzlake, die ausschließlich aus Salz, Knoblauch und Pfeffer besteht. Danach folgt das langsame Kalträuchern, bei dem ausschließlich Buchenholz verwendet wird. So erhält der Schinken seinen tiefen, aber dennoch eleganten Rauchgeschmack, der in jedem Bissen präsent ist. Das Fleisch ist weder schwammig noch wässrig – sondern elastisch, gut zu schneiden und auf natürliche Weise salzig. Ganz ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, getreu den Traditionen.
Hausgemachte Zala-Wurst
Diese Wurst ist nicht nur „hausgemacht“ – sie ist wirklich so, wie unsere Großmütter sie gemacht haben. Das Rezept ist seit Generationen unverändert: frisches, hochwertiges Fleisch, die richtige Menge Fett, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und hochwertigem Paprika. Sonst nichts.
Das gewürzte Fleisch wird in Naturdärme gefüllt und dann langsam über Tage hinweg mit kaltem Buchenholzrauch geräuchert. Dadurch erhält das Produkt seine tiefrote Farbe, seinen vollen, aber nicht zu salzigen Geschmack und eine leicht elastische Konsistenz. Ob zum Frühstück, Abendessen, auf einer kalten Platte oder als Begleiter zu einem Glas Wein – diese Wurst bleibt nicht unbemerkt.
Verkaufsstellen des Zsankó „Omas Geschmäcker“ Familienhofs:
● 8788 Zalaszentlászló, Rákóczi Ferenc utca 13.