"

Csíkszépvíz

Frumoasa (ungarisch Csíkszépvíz) ist eine der nördlichsten Gemeinden im Kreis Harghita, die ihren Namen nicht nur ihrer malerischen Umgebung, sondern auch ihrem gepflegten Dorfbild und ihrer starken Gemeinschaft verdankt. Das Dorf liegt in der Nähe des Frumoasa-Stausees, der heute nicht nur eine wasserwirtschaftliche, sondern auch eine touristische Funktion erfüllt und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher ist. Der Stolz der Gemeinde ist das Székely-Grenzwächter-Gedenkzentrum, das auf drei Ebenen die Geschichte der Székely-Grenzverteidigung und die militärischen Traditionen der Székely-Gemeinschaften auf moderne, interaktive Weise präsentiert. Die Ausstellung dient auch Bildungszwecken und empfängt regelmäßig Schulgruppen sowie Touristen. Die umliegende Hügellandschaft bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Wanderungen oder Radtouren, im Winter für Schlittenfahrten und Skilanglauf. Die Dorfgemeinschaft legt zunehmend Wert auf die Bewahrung der traditionellen Lebensweise, lokaler Produkte und ökologischer Werte – so erhalten Besucher nicht nur ein Erlebnis, sondern auch ein Beispiel für eine nachhaltige ländliche Lebensweise. Frumoasa ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Kultur einander stärken und ein bleibendes Erlebnis bieten – im Geist des nachhaltigen Tourismus.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit dem Fahrrad
  • Mit dem Elektrofahrrad
  • Mit einem Pferd
  • Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
  • Mit dem Motorrad
  • Mit dem Auto

Attraktionen, Programme


Was finden Sie hier?


Öffentliche Verkehrsmittel

Frumoasa ist mit der Bahn erreichbar: Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Brașov–Gheorgheni–Târgu Mureș und verfügt über einen Bahnhof. Am Bahnhof Frumoasa (Szépvíz) halten Personenzüge, sodass der Ort aus Richtung Miercurea Ciuc, Ghimeș-Făget, Gheorgheni und Târgu Mureș erreichbar ist. Dies ermöglicht umweltfreundliches Reisen, insbesondere für diejenigen, die nachhaltige Verkehrslösungen bevorzugen.

  • Eisenbahn
  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 68 %

  • Besuchermanagement: 80 %
  • Engagement und Organisation: 0 %
  • Design und Entwicklung: 83 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 75 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 100 %

Thema 2: Natur und Landschaft 90 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
  • Natur und Naturschutz: 80 %

Thema 3: Umwelt und Klima 55 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 33 %
  • Wassermanagement: 40 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 100 %
  • Abfall und Recycling: 100 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 100 %

  • Kulturelles Erbe: 100 %
  • Menschen und Traditionen: 100 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 61 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 50 %
  • Lokale Wirtschaft: 60 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 50 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 75 %
  • Menschenwürde: 71 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 67 %

  • Unternehmensbeteiligung: 33 %
  • Information und Marketing: 100 %