-
Foto: szekelyfoldiinfo.ro

Székelypálfalva
Székelypálfalva ist ein kleines, aber geschichtsträchtiges Szeklerdorf im Kreis Harghita, nahe Székelyudvarhely, als Teil der Gemeinde Farkaslaka. Das Dorf liegt im Tal des Gada-Bachs, an den Hängen des Szilas-Hügels, und seine erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem 14. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte war die Bevölkerung vor allem römisch-katholisch und unitarisch, und das Dorf war stets eng mit den historischen und religiösen Ereignissen der Umgebung verbunden. Die Dorfkirche wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im volkstümlichen Barockstil erbaut und ist bis heute ein zentraler gemeinschaftlicher und sakraler Ort. Am Rande der Siedlung befinden sich die Überreste der alten Kirche, die von den mittelalterlichen Wurzeln zeugen. Die im Dorf errichtete Gedenksäule ehrt die lokalen Helden der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs von 1944 und zeigt, dass auch kleine Gemeinschaften eng mit den Wendepunkten der Geschichte Siebenbürgens verbunden waren. Das Dorf mit seinen wenigen Hundert Einwohnern bewahrt bis heute seinen Szekler-Charakter: die geschnitzten Tore, die traditionellen Gehöfte und die gastfreundlichen Bewohner sind lebendige Beispiele für die Szekler Dorfkultur. Die Nähe zur Natur, die Ruhe und die authentischen Traditionen machen das Dorf besonders attraktiv für jene, die fernab vom städtischen Lärm eine langsamere, menschenzentrierte Welt suchen. Székelypálfalva ist ein Ort, an dem die Ruhe der Vergangenheit und die Szekler Gegenwart in einer klaren, zeitlosen Landschaft aufeinandertreffen.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar