-
Foto: zetelaka.com -
Foto: zetelaka.com -
Foto: zetelaka.com










Zetelaka
Zetelaka (auf Rumänisch Zetea) liegt im Kreis Harghita, nur etwa 12 km nördlich von Odorheiu Secuiesc. Das im Tal des Großen Küküllő gelegene Dorf zeichnet sich durch eine traditionelle Szekler-Siedlungsstruktur, ein reiches kulturelles Erbe und lebendige Volksbräuche aus. Der Ort ist zudem das Verwaltungszentrum für mehrere umliegende Dörfer – Deság, Küküllőkeményfalva, Subcetate und Zeteváralja. Der Ort wurde erstmals 1332 schriftlich unter dem Namen „Zathalaka“ erwähnt. Bereits im Mittelalter war er bekannt für die Bergweidewirtschaft und Holzverarbeitung. Die Bevölkerung ist bis heute überwiegend ungarischsprachig. Zetelaka ist auch berühmt für seine Holzschnitzer und Zimmerleute: Zahlreiche Szekler-Tore, Scheunen, Glockentürme und Holzkirchtürme in der Umgebung tragen die Handschrift der Meister aus Zetelaka. Die Holzverarbeitung und das Kunsthandwerk sind bis heute lebendige Traditionen und ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität. Eine bedeutende touristische Attraktion der Gemeinde ist der Zetelaka-Stausee (auch Zete-See genannt), der sich in der Nähe des Dorfes befindet und durch die Aufstauung des Großen Küküllő entstanden ist. Der künstliche See und seine Umgebung bieten hervorragende Möglichkeiten zum Angeln, Wassersport und Sommerurlaub. Das umliegende Bergland ist ein ideales Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Pilzsammler. Auch aus gastronomischer Sicht ist Zetelaka bemerkenswert: In den örtlichen Restaurants und Pensionen werden oft hausgemachte, traditionelle Szekler-Gerichte serviert, die häufig aus lokalen Zutaten zubereitet werden. Im Dorf und in der Umgebung gibt es zahlreiche ländliche Pensionen und Ferienhäuser, von denen einige direkt in der Nähe des Stausees liegen. Zetelaka bewahrt somit die Szekler-Traditionen und das reiche kulturelle Erbe, während es gleichzeitig offen für den Tourismus und für Besucher ist, die das ländliche Leben erleben möchten. Es ist ein ideales Reiseziel für alle, die die Schönheit des Szeklerlandes in authentischer dörflicher Umgebung entdecken möchten.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit einem Pferd
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 56 %
- Besuchermanagement: 80 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 50 %
- Überwachung und Berichterstattung: 50 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 90 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
- Natur und Naturschutz: 80 %
Thema 3: Umwelt und Klima 43 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 40 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 60 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 88 %
- Kulturelles Erbe: 100 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 38 %
- Gesundheit und Sicherheit: 100 %
- Lokale Wirtschaft: 20 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 0 %
- Menschenwürde: 71 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %
- Unternehmensbeteiligung: 22 %
- Information und Marketing: 100 %